Über 500.000 zufriedene Kunden
Kauf auf Rechnung
Nahaufnahme von Lippen, die mit rosé farbenem Lippenstift bemalt wurden

Beauty

Lippenstift Sommertyp: Diese Farben schmeicheln dir

Der Farbtyp Sommer gehört zu den kühlen Farbtypen und ist bekannt für seine helle bis mittlere Haut mit zartem Rosé-Unterton, oft in Kombination mit aschblonden oder braunen Haaren. Gerade deshalb ist es wichtig, beim Lippenstift die passenden Farbtöne zu wählen – denn nicht jeder Ton lässt den Teint frisch und harmonisch wirken. Vor allem warme oder orangestichige Farben können schnell fehl am Platz wirken und das Gesicht fahl erscheinen lassen.
Ein guter Lippenstift für den Sommertyp unterstreicht hingegen die natürliche Eleganz und bringt die Haut zum Leuchten – egal ob im Alltag oder zu besonderen Anlässen.

Welche Farben passen zum Sommertypen?

Der kühle Sommertyp zeichnet sich durch zarte Hauttöne mit einem rosigen Unterton, helle bis mittelbraune Haare und eine insgesamt eher sanfte Ausstrahlung aus. Damit dein Look deine natürliche Schönheit unterstreicht, ist es wichtig, Farben zu wählen, die deine Merkmale unterstützen – und nicht überdecken. Die typischen Sommertyp Farben sind kühl, sanft und leicht gedämpft.
Ein soft Sommer, wie er auch genannt wird, profitiert besonders von kühlen Rosa- und Altrosatönen, die den Teint frisch und harmonisch wirken lassen. Beerenfarben wie Himbeere oder Johannisbeere bringen ein wenig Tiefe in dein Make-up, ohne zu kräftig zu sein. Auch Rosenholz oder zarte Nude-Nuancen mit Rosé-Anteil sind perfekt für den Alltag. Vermeide hingegen warme Braun- oder Koralltöne – sie wirken oft zu hart und lassen deinen Teint schnell fahl erscheinen.

Eine Frau hält einen kleinen Kosmetikspiegel in der Hand und trägt sich mit der anderen Lippenstift auf.

Matte oder glänzende Lippen? Das perfekte Finish

Die Wahl des richtigen Lippenstift-Finishs ist fast genauso wichtig wie die Farbe selbst – besonders für den Sommertyp. Ob matt, glänzend oder cremig: Jeder Look bringt seine ganz eigene Wirkung mit. Sommer Farben sind meist zart und kühl – sie harmonieren besonders gut mit einem natürlichen, zurückhaltenden Finish.
Matte Töne wirken edel, modern und sind die perfekte Wahl für schlichte, stilvolle Outfits. Besonders in Kombination mit sanften Rosé- oder Beerentönen unterstreichen sie die ruhige Ausstrahlung eines Sommertyps.
Cremige oder satinierte Lippenstifte bringen eine dezente Strahlkraft und machen den Look etwas lebendiger, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Glänzende Varianten oder ein Hauch Gloss lassen das Gesicht frischer und jugendlicher erscheinen – ideal für den Alltag oder besondere Anlässe.

Wichtig: Ein zu stark metallischer oder frostiger Glanz kann schnell unnatürlich wirken, gerade beim warmen Sommertyp. Ein leichter Tönungsbalsam oder Gloss in Rosé oder Himbeer ist daher oft die beste Wahl für ein natürliches, gepflegtes Finish.

Finde deine perfekte Farbe

„Welcher Lippenstift passt zu mir?“ – Diese Frage stellen sich viele, besonders wenn es darum geht, den eigenen Farbtyp zu berücksichtigen. Der Farbkreis bietet einige Farben, für den kühlen Sommertyp sind davon zarte, frische Töne wie Rosé, Himbeere oder Mauve genau richtig. Sie bringen den Teint zum Strahlen und unterstreichen die natürliche Leichtigkeit dieses Typs. Marken mit einer breiten Farbpalette bieten tolle Optionen für den Sommertyp, also probiere dich doch einfach mal aus.
Ein vorheriger Lippenstift Test kann dir außerdem helfen, Fehlkäufe zu vermeiden und gezielt die Nuancen auszuwählen, die deinen Look perfekt machen. No-Gos wie warme Töne oder zu dunkle Farben lassen sich also leicht verhindern.

Tipp: Etwas Pflege – wie ein sanftes Peeling und Lippenbalsam – so hält Lippenstift länger und wird noch schöner!

Eine Frau im Bademantel trägt ein Lippen-Peeling auf.

So bleiben deine Lippen geschmeidig

Schöne Lippen beginnen mit der richtigen Pflege – denn selbst der beste Lippenstift wirkt nur dann optimal, wenn die Lippen weich und glatt sind. Trockene oder rissige Lippen lassen Farbe oft ungleichmäßig erscheinen und sorgen für ein ungepflegtes Finish. Deshalb ist eine regelmäßige Pflegeroutine unverzichtbar.

Feuchtigkeit

Greife zu feuchtigkeitsspendender Lippenpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Jojobaöl oder Aloe Vera. Diese bewahren die Feuchtigkeit und schützen deine Lippen vor dem Austrocknen – besonders wichtig in der kalten Jahreszeit. Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche hilft dabei, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Lippen ebenmäßig zu halten.

Wasser und UV

Auch ausreichend Wasser trinken ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um die Lippen von innen heraus geschmeidig zu halten. Wenn du zu einem Lippenstift mit kühlem Unterton greifst – perfekt für den Sommertyp – achte zusätzlich darauf, dass er pflegende Komponenten enthält. Besonders im Winter empfiehlt sich ein Lippenbalsam mit UV-Schutz, um Risse und spröde Stellen zu vermeiden. So bleibt dein Lippenlook nicht nur schön, sondern du kannst deine Lippen auch nachhaltig pflegen.

Die größten No-Gos, die du vermeiden solltest

Auch wenn das Angebot an Lippenstiftfarben riesig ist, gibt es für den hellen Sommertyp einige Farben, die einfach nicht schmeicheln. Warme Nuancen wie Orange, Koralle oder Lippenstifte mit starkem Gelbstich sind echte Stolperfallen: Sie lassen den Teint oft fahl und müde wirken und nehmen dem Gesicht seine natürliche Frische.
Ebenso sind braune Lippenstifte für kühle Hauttypen meist keine gute Wahl – sie können schnell hart und unvorteilhaft wirken. Besonders dunkle oder braunstichige Töne lassen das Gesicht älter erscheinen, während metallische oder extrem glänzende Finishes bei kühlen Lippenstiftfarben schnell unnatürlich aussehen.
Ein weiterer Fauxpas: trockene Lippen mit mattem Lippenstift zu betonen. Das kann rissig und ungepflegt wirken.
Auch beim Lipliner gilt: Die Farbe sollte gut zum Lippenstift passen – zu harte Konturen verfälschen den Look und lenken vom natürlichen Strahlen ab.

Drei ausgefahrene Lippenstifte liegen nebeneinander, zwei braune und ein roter.

Lippenstift auftragen wie ein Profi

Ein perfekter Look beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bevor du deinen Lippenstift aufträgst, solltest du deine Lippen mit einem sanften Peeling glätten – das entfernt trockene Haut und sorgt für eine gleichmäßige Basis. Anschließend pflegt eine dünne Schicht Lippenbalsam die Lippen und macht sie geschmeidig. Statt diese Produkte immer nur im Laden zu kaufen, kannst du dich sonst auch mal an DIY Kosmetik versuchen!
Nun kannst du die Lippenkonturen mit einem passenden Lipliner nachzeichnen. Das verhindert ein Auslaufen der Farbe und sorgt für ein sauberes Ergebnis. Gerade bei heller Haut und kühlem Unterton ist es wichtig, sich an die Sommertyp Farbpalette zu halten – so wirkt der Look harmonisch und natürlich.
Trage den Lippenstift für helle Haut entweder direkt oder mit einem feinen Pinsel auf, um präzise zu arbeiten. Tupfe anschließend überschüssige Farbe mit einem Kosmetiktuch ab und trage bei Bedarf eine zweite Schicht auf. Wer besonders lange Haltbarkeit wünscht, kann zwischen den Schichten leicht abpudern. So hält dein Lippenstift nicht nur besser, sondern sieht auch noch professionell aus.

Eine Nahaufnahme, wie rosa farbener Lippenstift mit einem kleinen Pinsel auf Lippen aufgetragen wird.

Mit diesen Farben bist du bestens ausgestattet

Wer zum Typ Sommer gehört, sollte bei der Wahl des Lippenstifts unbedingt auf den eigenen kühlen Hautunterton achten. Denn warme, orangestichige Töne lassen den Teint schnell fahl oder unruhig wirken. Stattdessen sind kühle Farben gefragt, die deine natürliche Frische unterstreichen.
Diese Farbpalette der beerigen Töne passt hervorragend zur hellen bis mittleren Haut des Sommertyps und verleiht einen frischen, natürlichen Look.
Wenn du deinen Ton noch nicht gefunden hast, keine Sorge: Mit etwas Übung und diesen Tipps lässt sich die perfekte Lippenstift Farbe finden. Und sobald sie sitzt, wird dein Look nicht nur stimmig, sondern richtig strahlend.

Kommentarbereich
Das könnte dich auch interessieren